Der Neustadter Verein „Wir gegen Altersarmut e.V.“ (WgA) hat Anfang Oktober ein neues Begegnungsangebot für ältere Menschen ins Leben gerufen: das „Café Plausch“. Im Mehrgenerationenhaus (Von-Hartmann-Straße 11) können sich Menschen ab 60 Jahren ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde austauschen.
Wir gegen Altersarmut e.V., Dietgard Klingberg: Das erste Treffen war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu plaudern und neue Kontakte zu knüpfen. Die Resonanz war eindeutig: alle freuen sich auf weitere Nachmittage dieser Art!
Mit dem „Café Plausch“ möchte der Verein den sozialen Austausch und die Teilhabe älterer Menschen fördern. Denn Vereinszweck ist nicht nur die finanzielle Unterstützung von Senioren in Not, sondern auch die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Denn Armut bedeutet nicht nur, wenig Geld zu haben, sondern sie beginnt dort, wo Menschen vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sind, betont der Verein.
Das nächste Treffen im „Café Plausch“ findet am Mittwoch, den 05. November 2025 von 15:00-17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Neustadt statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Betreut wird das neue Angebot von Vereinsmitglied Kirsten Hinze, die sich über Anregungen der Besucherinnen und Besucher freut. Willkommen sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch jüngere Menschen, die ältere Bekannte begleiten oder neue Kontakte knüpfen möchten.
Über den Verein „Wir gegen Altersarmut e.V.“
Der Verein wurde vor zwei Jahren in Neustadt gegründet, um älteren Menschen in finanziellen Notlagen zu helfen– insbesondere dann, wenn staatliche Hilfen nicht greifen. Inzwischen engagieren sich 16 aktive Mitglieder, die bereits über 30 Seniorinnen und Senioren mit Sachleistungen wie Haushaltsgeräten, Kleidung oder medizinischen Hilfsmitteln unterstützt haben. In dringenden Fällen werden auch Lebensmittelgutscheine vergeben. Der Verein ist gemeinnützig anerkannt und finanziert sich ausschließlich über Spenden. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.wir-gegen-altersarmut.de.

Quelle: Pressetext aus dem Newsletter der Stadt Neustadt an der Weinstraße